Referent*in für Digitalisierung der Forschung mit Schwerpunkt wissenschaftliche Datenbanken und Softwareentwicklung (m/w/d)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Logo Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Stellenart:
Vollzeit
Arbeitgeber:
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Arbeitsort:
60323 Frankfurt am Main
(Hessen)

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit.
Als Volluniversität bietet die Goethe-Uni­ver­si­tät an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft.
Darüber hinaus ist die Goethe-Universität innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet.

Am Center for Scientific Computing (CSC) der Goethe-Universität Frankfurt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n

Referent*in für Digitalisierung der Forschung mit Schwerpunkt wissenschaftliche Datenbanken und Softwareentwicklung (w/m/d)
E 13 TV-G-U

unbefristet zu besetzen.
Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Univer­sität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

Das CSC betreibt derzeit zwei Linux-basierte Computercluster im Rahmen des hessischen Hoch­leis­tungs­rechenzentrums der Goethe-Universität zur Unterstützung numerisch intensiver Studien in einer Vielzahl von Forschungsgebieten, die von den Neurowissenschaften bis zur Hochenergiephysik reichen.
Das CSC ist Teil des NHR Süd-West, eine Zusammenarbeit mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserlautern und der Universität des Saarlandes, eingebettet in den Deutschen Verein für Höchstleistungsrechnen (NHR).
Durch die Bündelung der Kompetenzen der Partner in den Bereichen High Performance Computing und Künstliche Intelligenz bietet NHR SW Forschenden Zugang zu einzigartigen, hoch­modernen HPC-Diensten und -Systemen.

Die Weiterentwicklung des CSC soll es zukünftig allen Forschenden ermöglichen, gebündelt und trans­pa­rent Zugriff auf alle Unterstützungsleistungen und -angebote zur Digitalität der Forschung zu erhalten.
Inkludiert sind ins­besondere die Bereiche Forschungsdatenmanagement, Programmierung und Soft­ware­ent­wicklung sowie wissen­schaftliches Rechnen. Gerade wissen­schaftliche Datenbanken und deren Soft­ware­entwicklung spielt eine immer wichtigere Rolle in der Wissenschaft.
An der Goethe-Universität wurden bereits die ersten Schritte für eine umfassende Agenda eingeleitet. Forschungsdaten­manage­ment (FDM) sowie Open Access sind bereits an der...

Anzeige vom 05.05.2025. Letzte aktualisierung 15.05.2025

Weitere Stellenangebote von Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Frankfurt am Main  + 0 km 22.05.2025

Ihr Aufgabengebiet umfasst: die Haushalts- und Drittmittelverwaltung (Verwaltung und Überwachung der Konten, Erstellen von Abrechnungen, Verwendungsnachweisen und Finanzübersichten sowie Erstellen von diversen Statistiken). Organisation von Veranstaltungen, Tagungen und internationalen... -

Frankfurt am Main  + 0 km 22.05.2025

Wir bieten Ihnen. einen abwechslungsreichen, gut ausgestatteten und sicheren Arbeitsplatz in einem freundlichen und dynamischen Team. regelmäßige Fortbildungsangebote sowie die Nutzung des LandesTicket Hessen, das derzeit zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt. eine... -

flexible Arbeitszeit betriebliche Altersvorsorge Englisch Fort- und Weiterbildungsangebote Homeoffice

Frankfurt am Main  + 0 km 22.05.2025

Wir bieten Ihnen. einen abwechslungsreichen, gut ausgestatteten und sicheren Arbeitsplatz in einem freundlichen und dynamischen Team. regelmäßige Fortbildungsangebote sowie die Nutzung des LandesTicket Hessen, das derzeit zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt. eine... -

flexible Arbeitszeit betriebliche Altersvorsorge Englisch Fort- und Weiterbildungsangebote Homeoffice

Frankfurt am Main  + 0 km 22.05.2025

Wir bieten Ihnen. einen abwechslungsreichen, gut ausgestatteten und sicheren Arbeitsplatz in einem freundlichen und dynamischen Team. regelmäßige Fortbildungsangebote sowie die Nutzung des LandesTicket Hessen, das derzeit zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt. eine... -

flexible Arbeitszeit betriebliche Altersvorsorge Englisch Fort- und Weiterbildungsangebote Homeoffice

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Vollzeit merken
Frankfurt am Main  + 0 km 22.05.2025

Wir bieten Ihnen. einen abwechslungsreichen, gut ausgestatteten und sicheren Arbeitsplatz in einem freundlichen und dynamischen Team. regelmäßige Fortbildungsangebote sowie die Nutzung des LandesTicket Hessen, das derzeit zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt. eine... -

flexible Arbeitszeit betriebliche Altersvorsorge Englisch Fort- und Weiterbildungsangebote Homeoffice